
PÄDAGOGISCHE THEMEN

Pädagogik
Aktualisierung des Wissens: Durch unsere pädagogische Fortbildungen bleibst du auf dem neuesten Stand der Forschung und neuesten pädagogischen Ansätze, was deine Arbeit bereichert und verbessert.
Verbesserte Methoden: Du lernst neue und effektive Lehr- und Lernmethoden kennen, die dir helfen, den Bildungsalltag abwechslungsreicher und effektiver zu gestalten.
Berufliche Entwicklung: Unsere Fortbildungen erweitern deine beruflichen Kompetenzen und eröffnen dir neue Karrierechancen und Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des pädagogischen Bereichs.
Bessere Betreuung: Mit deinen durch uns erweiterten pädagogischen Kenntnissen kannst du besser auf die individuellen Bedürfnisse und Entwicklungsstufen der Kinder eingehen und ihnen eine optimale Förderung bieten.
Netzwerkaufbau: Unsere Fortbildungen bieten die Gelegenheit, sich mit anderen Fachkräften zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen, was zu einer Bereicherung deiner täglichen Arbeit führen kann.
Wähle deine Fortbildung
Nr. 401
Sei dabei
Kleine Schritte, große Veränderungen: Nachhaltigkeit im Kindergarten vermitteln
Lerne, wie du Nachhaltigkeit im Kindergartenalltag effektiv vermitteln kannst. Beginne mit den Grundlagen der Nachhaltigkeit und den 17 Zielen, die global angestrebt werden. Du erhältst praktische Tipps und Tricks, um Umweltbewusstsein spielerisch zu fördern. Zudem erforschst du pädagogische Methoden und Ressourcen, die dir helfen, nachhaltige Themen kindgerecht zu integrieren. Ein wichtiger Aspekt ist auch das Einbeziehen von Eltern und der Gemeinschaft, um das Bewusstsein für Nachhaltigkeit über den Kindergarten hinaus zu erweitern. Mit diesen Strategien trägst du dazu bei, dass schon die Kleinsten lernen, wie wichtig nachhaltiges Handeln ist.
Termin
15.01.2025
Veranstaltungsort
ToBe Work&Care
Ruppertswies 14 85092 Kösching
Kosten
269€
inkl. Verpflegung
Inhalt in Kürze:
Grundlagen der Nachhaltigkeit - 17 Ziele der Nachhaltigkeit
Praxistipps & Tricks
Umweltbewusstsein fördern
Pädagogische Methoden & Ressourcen
Eltern und Gemeinschaft mit einbeziehen
Nr. 402
Sei dabei
Klicks, Likes und Lernen: Medienbildung für die
Jüngsten
Tauche ein in die Welt der Medienbildung und lerne, wie du Kindern einen sicheren und förderlichen Umgang mit digitalen Medien beibringst. Beginne mit den Grundlagen digitaler Medien und erkunde altersgerechte Zugangsmöglichkeiten, die den Bedürfnissen junger Kinder entsprechen. Du erhältst Einblick in die Risiken, die digitale Medien bergen können, und lernst, wie du diese effektiv kommunizierst. Außerdem erfährst du, wie digitale Medien positiv genutzt werden können, um die Entwicklung der Kinder zu unterstützen. Der Einfluss von Medien auf die kindliche Entwicklung wird ebenfalls thematisiert. Praktische Workshops geben dir die Werkzeuge an die Hand, um das Gelernte direkt umzusetzen und die Medienkompetenz der Kinder aktiv zu fördern.
Termin
08.04.2025
Veranstaltungsort
ToBe Work&Care
Ruppertswies 14 85092 Kösching
Kosten
269€
inkl. Verpflegung
Inhalt in Kürze:
Grundlagen digitaler Medien
Altersgerechter Medienzugang
Verständnis von Risiken
Positive Nutzung digitaler Medien
Einfluss von Medien auf die kindliche Entwicklung
Praktische Workshops
Nr. 403
Sei dabei
Raumwunder für kleine Wunder: BildungsförderndeKiTa-Räume kreieren
Entdecke die Bedeutung gut gestalteter Räume in KiTas und wie diese die Lernumgebung positiv beeinflussen können. Lerne die Grundlagen der Raumplanung und -gestaltung kennen und erfahre, wie du verschiedene Funktionsbereiche sinnvoll einrichtest. Pädagogische Ansätze und Ziele werden durchdacht integriert, wobei Kreativität und Ästhetik in den Vordergrund gestellt werden. Zusätzlich erhältst du praktische Tipps für die Umsetzung, um die Räume nicht nur funktional, sondern auch inspirierend und anregend für die Kinder zu gestalten.
Termin
21.01.2025
Veranstaltungsort
ToBe Work&Care
Ruppertswies 14 85092 Kösching
Kosten
269€
inkl. Verpflegung
Inhalt in Kürze:
Grundlagen digitaler Medien
Altersgerechter Medienzugang
Verständnis von Risiken
Positive Nutzung digitaler Medien
Einfluss von Medien auf die kindliche Entwicklung
Praktische Workshops
Nr. 404
Sei dabei
Bildungsvorsprung: Effektive Methoden für
die Vorschularbeit
Erlerne die Grundlagen der Vorschulpädagogik und wie du Basisfähigkeiten förderst. Du entdeckst, wie der Einsatz von Medien und Technologie das Lernen bereichern und Spielerisches Lernen effektiv in den Vorschulalltag integriert werden kann. Außerdem bekommst du Einblicke in Methoden der Beobachtung und Dokumentation, um den Lernfortschritt der Kinder sichtbar zu machen und pädagogische Prozesse anzupassen. Diese Fortbildung bietet dir die Werkzeuge, um Kindern einen Bildungsvorsprung zu verschaffen, indem du ihre Neugier weckst und ihr Lernen auf kreative Weise unterstützt.
Termin
04.06.2025
Veranstaltungsort
ToBe Work&Care
Ruppertswies 14 85092 Kösching
Kosten
269€
inkl. Verpflegung
Inhalt in Kürze:
Grundlagen der Vorschulpädagogik
Förderung von Basisfähigkeiten
Einsatz von Medien und Technologie
Spielerisches Lernen
Beobachtung und Dokumentation
Nr. 405
Sei dabei
Von der Idee zum Projekt: Erfolgreiche Umsetzung in der Kita
Erfahre, wie du Projekte in der Kita von der Idee bis zur Durchführung erfolgreich umsetzt. Beginne mit den Grundlagen der Projektarbeit und lerne, Projekte effektiv zu planen und durchzuführen. Du erkennst die Bedeutung der Partizipation der Kinder bei der Projektgestaltung und wie du ihre Ideen und Interessen aktiv einbeziehst. Die Zusammenarbeit und Kommunikation mit den Eltern werden ebenfalls thematisiert, um eine gemeinschaftliche Unterstützung und Einbindung zu fördern. Zudem wird der Fokus auf die Reflexion der Projektarbeit gelegt, um Lernerfahrungen zu vertiefen und zukünftige Projekte noch besser zu gestalten. Diese Fortbildung bietet praktische Einblicke und Methoden, um kreative und bildende Projekte in der Kita zu realisieren.
Termin
11.03.2025
Veranstaltungsort
ToBe Work&Care
Ruppertswies 14 85092 Kösching
Kosten
269€
inkl. Verpflegung
Inhalt in Kürze:
Grundlagen der Projektarbeit
Planung und Durchführung von Projekten
Partizipation der Kinder
Elternarbeit und Kommunikation
Reflexion und Kommunikation
Nr. 406
Sei dabei
Innovative Lernräume gestalten: Der Weg zur
erfolgreichen Lernwerkstatt
Erfahre, wie du eine erfolgreiche Lernwerkstatt in deiner Kita konzipierst und umsetzt. Du beginnst mit dem Konzept und den Zielen einer Lernwerkstatt, die als inspirierender Lernraum dient. Lerne, wie du die Einrichtung und Gestaltung optimal planst, um eine anregende und kreative Umgebung zu schaffen. Der Schwerpunkt liegt auf projektorientiertem Lernen, bei dem Kinder selbstständig und forschend tätig werden können. Abschließend vertiefst du dein Wissen über die Beobachtung und Reflexion, um den Lernprozess der Kinder zu begleiten und zu unterstützen. Diese Fortbildung bietet dir die Werkzeuge, um innovative Lernräume zu gestalten, die die kindliche Neugier und Lernfreude fördern.
Termin
13.05.2025
Veranstaltungsort
ToBe Work&Care
Ruppertswies 14 85092 Kösching
Kosten
269€
inkl. Verpflegung
Inhalt in Kürze:
Konzept und Ziele der Lernwerkstatt
Einrichtung und Gestaltung
Projektorientiertes Lernen
Beobachtung und Reflexion
Nr. 407
Sei dabei
Das Bild vom Kind neu denken: Ansätze für eine
zeitgemäße Pädagogik
Erkunde moderne pädagogische Ansätze und Theorien, um dein Bild vom Kind zeitgemäß zu gestalten. Du setzt dich intensiv mit den zugrunde liegenden Werten und Haltungen auseinander, die eine respektvolle und fördernde Erziehung unterstützen. Ein zentraler Bestandteil ist die Partizipation und Mitbestimmung der Kinder, um ihre Selbstständigkeit und Eigenverantwortung zu stärken. Du lernst, wie du Beziehungen aufbaust und die Interaktionsqualität im Kita-Alltag verbesserst. Abschließend reflektierst du deine pädagogische Praxis und entwickelst sie kontinuierlich weiter. Diese Fortbildung bietet dir fundiertes Wissen und praktische Methoden, um deine pädagogische Arbeit auf die Bedürfnisse und Potenziale der Kinder auszurichten.
Termin
26.03.2025
Veranstaltungsort
ToBe Work&Care
Ruppertswies 14 85092 Kösching
Kosten
269€
inkl. Verpflegung
Inhalt in Kürze:
Pädagogische Ansätze und Theorien
Werte und Haltung
Partizipation und Mitbestimmung
Beziehungsgestaltung und Interaktionsqualität
Reflexion und Weiterentwicklung
Nr. 408
Sei dabei
Herausfordernde Verhaltensweisen verstehen:
Ursachen, Interventionen und Teamarbeit in der Kita
Entwickle umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern. Erfahre, wie Verhaltensauffälligkeiten entstehen und welche Ursachen sie haben. Lerne, pädagogische Interventionen gezielt und effektiv einzusetzen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Zusammenarbeit mit Eltern und dem Aufbau eines unterstützenden Netzwerks. Entdecke, wie wichtig Selbstfürsorge für Fachkräfte ist, um langfristig erfolgreich und gesund arbeiten zu können. Diese Schulung bietet dir praxisnahe Strategien und Unterstützung im Umgang mit herausfordernden Situationen.
Termin
23.01.2025
Veranstaltungsort
ToBe Work&Care
Ruppertswies 14 85092 Kösching
Kosten
269€
inkl. Verpflegung
Inhalt in Kürze:
Entstehung und Ursachen von Verhaltensauffälligkeiten
Pädagogische Intervention mit herausfordernden Kindern
Elternarbeit
Netzwerkarbeit
Selbstfürsorge der Fachkräfte
Nr. 409
Sei dabei
Entwicklungsbegleitung in der Kita: Bindung,
Exploration und pädagogische Antworten
Interessierst du dich für die neuesten Erkenntnisse aus der Bindungsforschung und wie diese pädagogischen Fachkräften helfen können? Eine sichere Bindung ist die Voraussetzung für Explorationsverhalten und somit für Bildung. Neben den primären Bindungspersonen in der Familie spielst du als Fachkraft eine wichtige Rolle als sekundäre Bindungsperson und bietest den Kindern professionelle Sensitivität. Erfahre, wie das funktioniert, und lerne mehr über die entwicklungspsychologischen Hintergründe der frühkindlichen Bindung. Tauche ein in die Bindungstheorie und entdecke praktische Ansätze, um die Bindungsqualität in deiner KiTa zu stärken und somit die Bildung und Entwicklung der Kinder zu fördern.
Termin
03.04.2025
Veranstaltungsort
ToBe Work&Care
Ruppertswies 14 85092 Kösching
Kosten
269€
inkl. Verpflegung
Inhalt in Kürze:
Entwicklungspsychologische Grundlagen
Entstehung von Bindung
Bindungsverhalten und Explorationsverhalten
Die responsive pädagogische Fachkraft
Nr. 410
Sei dabei
Sicherheit von Anfang an: Wie eine starke
Eingewöhnung die Entwicklung des Kindes beeinflusst
Erfahre, warum eine gelungene Eingewöhnung für Kind und Eltern so wichtig ist und wie sie prägend wirken kann. Lerne, wie du als pädagogische Fachkraft eine sichere Bindung zu den Kindern aufbaust. Entdecke die Bedeutung einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit den Eltern und wie sie den Eingewöhnungsprozess unterstützt. Diese Schulung behandelt die Zeit vor, während und nach der Eingewöhnung und bietet praxisnahe Tipps, um eine erfolgreiche und vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft zu gestalten. So stärkst du die Bindung und Zusammenarbeit mit den Familien in deiner Einrichtung.
Termin
21.05.2025
Veranstaltungsort
ToBe Work&Care
Ruppertswies 14 85092 Kösching
Kosten
269€
inkl. Verpflegung
Inhalt in Kürze:
Eingewöhnung ist wichtig und prägend für Kind und Eltern
Sicherer Aufbau zu den Kindern
Die Bedeutung einer guten partnerschaftlichen Zusammenarbeit
Die Zeit vor, während und nach der Eingewöhnung
Nr. 411
Sei dabei
Entwicklung fördern: ADHS im Kleinkind- und
Vorschulalter verstehen und begleiten
Hier lernst du, die Symptome und Besonderheiten von ADHS bei Kleinst- und Kleinkindern sowie Grundschulkindern zu erkennen. Du erhältst Einblicke in die Differentialdiagnostik und Genetik von ADHS. Wir behandeln die Bedeutung des sozialen Lernens und zeigen dir, wie du Fördermaßnahmen und Unterstützungssysteme in verschiedenen Lebensbereichen effektiv einsetzt. Durch praxisnahe Fallarbeit, gerne auch aus deinem Berufsalltag, vertiefst du dein Wissen und entwickelst Strategien, um Kinder mit ADHS bestmöglich zu unterstützen. So bist du optimal aufgestellt, um betroffene Kinder in ihrer Entwicklung zu fördern.
Termin
25.02.2025
Veranstaltungsort
ToBe Work&Care
Ruppertswies 14 85092 Kösching
Kosten
269€
inkl. Verpflegung
Inhalt in Kürze:
Symptome/Besonderheiten/Differentialdiagnostik/Genetik
ADHS im Kleinst- und Kleinkindlater und bei Grundschulkindern
soziales Lernen
Förderung und Maßnahmen bei ADHS
Unterstützungssysteme in den verschiedenen Lebensbereichen
Fallarbeit (gerne auch aus deinem Berufsalltag)
Nr. 412
Sei dabei
Autismus verstehen und begleiten:
Strategien für Kinder mit ASS in der KiTa
Erhalte wertvolle Einblicke in die Welt der Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) bei Kleinst- und Kleinkindern. In dieser Schulung lernst du, die Symptome und Besonderheiten von ASS zu erkennen und zu verstehen. Du erhältst fundiertes Wissen über Differentialdiagnostik, Genetik und den Diagnostikprozess. Wir zeigen dir, wie du die Sozialkompetenz der Kinder fördern und geeignete Maßnahmen umsetzen kannst. Zudem behandeln wir Unterstützungssysteme in verschiedenen Lebensbereichen. Durch praxisnahe Fallarbeit, gerne auch aus deinem Berufsalltag, vertiefst du dein Wissen und entwickelst Strategien, um Kinder mit ASS bestmöglich zu begleiten. So kannst du betroffene Kinder optimal in ihrer Entwicklung fördern und unterstützen.
Termin
18.03.2025
Veranstaltungsort
ToBe Work&Care
Ruppertswies 14 85092 Kösching
Kosten
269€
inkl. Verpflegung
Inhalt in Kürze:
Symptome/Besonderheiten/Differentialdiagnostik, Genetik Diagnostikprozess bei ASS im Kleinst- und Kleinkindalter
Sozialkompetenz erlernen
Förderung und Maßnahmen bei ASS
Unterstützungssysteme in den verschiedenen Lebensbereichen
Fallarbeit (gerne auch aus deinem Berufsalltag)
Nr. 413
Sei dabei
Beobachten und Verstehen:
Entwicklungsauffälligkeiten in der Kita erkennen
Erlerne effektive Beobachtungsverfahren, um Entwicklungsauffälligkeiten in der KiTa frühzeitig zu erkennen. Du lernst, Entwicklungsschritte adäquat zu beurteilen und den Bedarf der Kinder zu erkennen. Erfahre, wie du bedarfsorientiert agierst und gezielte Entwicklungsprozesse anstößt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Zusammenarbeit mit Eltern und der Aktivierung von Hilfesystemen innerhalb und außerhalb der Familie. Durch praxisnahe Fallarbeit, gerne auch aus deinem Berufsalltag, vertiefst du dein Wissen und entwickelst Strategien, um Kinder optimal zu unterstützen. So kannst du die Entwicklung jedes Kindes bestmöglich fördern und begleiten.
Termin
20.05.2025
Veranstaltungsort
ToBe Work&Care
Ruppertswies 14 85092 Kösching
Kosten
269€
inkl. Verpflegung
Inhalt in Kürze:
Beobachtungsverfahren
Entwicklungsschritte adäquat beurteilen und Bedarf erkennen Bedarfsorientiert agieren und Entwicklungsprozesse anstoßen,
Elternarbeit
Hilfesysteme in- und außerhalb der Familie kennenlernen und aktivieren, Fallarbeit (gerne auch aus deinem Berufsalltag)
Nr. 414
Sei dabei
Erkennen und Handeln: Förderbedarf in der KiTa
effektiv feststellen und unterstützen
In dieser Schulung lernst du Methoden zur Feststellung von Förderbedarf in der KiTa, darunter Beobachtungsverfahren, Tests und Screenings. Du erfährst, wie du fachliche Hypothesen aufstellst und überprüfst, um den individuellen Förderbedarf der Kinder präzise zu bestimmen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Elternarbeit, um gemeinsam optimale Unterstützung zu bieten. Wir beleuchten verschiedene Hilfesysteme und geben Tipps zu regionalen Anlaufstellen, inklusive Kontaktaufnahmen und Wartzeiten. Praxisnahe Fallarbeit, gerne auch aus deinem Berufsalltag, hilft dir, dein Wissen zu vertiefen. So bist du bestens vorbereitet, um den Förderbedarf der Kinder in deiner KiTa effektiv zu erkennen und zu unterstützen.
Termin
16.01.2025
Veranstaltungsort
ToBe Work&Care
Ruppertswies 14 85092 Kösching
Kosten
269€
inkl. Verpflegung
Inhalt in Kürze:
Beobachtungsverfahren
Entwicklungsschritte adäquat beurteilen und Bedarf erkennen Bedarfsorientiert agieren und Entwicklungsprozesse anstoßen,
Elternarbeit
Hilfesysteme in- und außerhalb der Familie kennenlernen und aktivieren, Fallarbeit (gerne auch aus deinem Berufsalltag)
Nr. 415
Sei dabei
Vom Verdacht zur Aktion: Professionelles Handeln bei Kindeswohlgefährdung in der Kita
Lerne, wie du Kindeswohlgefährdungen sicher erkennst und angemessen darauf reagierst. Diese Schulung bietet dir umfassendes Wissen über die gesetzlichen Grundlagen, wie Paragraph 8a und 47 SGB VIII sowie Baykibig Art 9, und zeigt dir, wie du gewichtige Anhaltspunkte für eine Gefährdung identifizierst. Du wirst mit dem gesetzlichen Handlungsablauf vertraut gemacht und lernst, was eine ISEF ist. Außerdem behandeln wir den Umgang mit latenten und akuten Fällen sowie Techniken für motivierende und konfrontierende Gespräche mit Sorgeberechtigten. Hilfsmittel und konkrete Fallarbeit bereiten dich darauf vor, in schwierigen Situationen sicher und professionell zu agieren.
Termin
13.02.2025
Veranstaltungsort
ToBe Work&Care
Ruppertswies 14 85092 Kösching
Kosten
269€
inkl. Verpflegung
Inhalt in Kürze:
Erkennen und richtiges Vorgehen bei (vermuteter) Kindeswohlgefährdung
Gesetzliche Grundlagen
Gewichtige Anhaltspunkte (Kindeswohl erkennen/ausgrenzen)
Gesetzlicher Handlungsablauf bei Kindeswohlgefährdung
Was ist eine ISEF?
Latenter + Akuter Fall / Motivierende und Konfrontierende Gespräche mit den Sorgeberechtigten
Hilfsmittel und Konkrete Fallarbeit
Nr. 416
Sei dabei
Inklusion erfolgreich umsetzen: Strategien
und Methoden für die Kindertageseinrichtung
Erfahre, wie du Inklusion in deiner KiTa erfolgreich umsetzt. In dieser Schulung lernst du den Unterschied zwischen Inklusion und Integration kennen und reflektierst deine eigene Haltung sowie die des Teams, um eine vorurteilsbewusste Erziehung zu fördern. Wir zeigen dir, wie du eine inklusive Lernumgebung schaffst und welche Herausforderungen und Grenzen es gibt. Du erhältst praxisnahe Anleitungen zur Arbeit mit Kindern mit (drohender) Behinderung, einschließlich Vorgehensweisen, Anträgen, Personalschlüssel und Individualbegleitung. Zudem beleuchten wir die Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern wie Frühförderstellen und Fördermöglichkeiten. Auch die Elternarbeit wird thematisiert, sodass du optimal auf die Umsetzung von Inklusion in deiner Einrichtung vorbereitet bist.
Termin
25.03.2025
Veranstaltungsort
ToBe Work&Care
Ruppertswies 14 85092 Kösching
Kosten
269€
inkl. Verpflegung
Inhalt in Kürze:
Unterschied Inklusion/Integration
Eigene Haltung/ Haltung im Team
Inklusive Lernumgebung (Barrierefreiheit)
Herausforderungen und Grenzen von Inklusion
Die Arbeit in der Kita mit Kindern mit (drohender) Behinderung
Vorgehensweise/ Anträge/ Personalschlüssel/ Individualbegleitung
Kooperationspartner / Frühförderstelle/ Fördermöglichkeit
Elternarbeit
Nr. 417
Sei dabei
Winterwunderland: Pädagogische Ansätze für
Outdoor-Aktivitäten im Winterwald
Gemeinsam machen wir uns auf den Weg in den Winterwald und lernen, worauf es bei Ausflügen mit Kinder- und Jugendgruppen ankommt. Du erfährst, welche Schätze der Winter bietet, wie Bäume in dieser Jahreszeit aussehen und wo du Spuren unserer heimischen Tierwelt entdeckst. Wir klären, welches Equipment wirklich notwendig ist und wie du mit einfachen Mitteln Wärmequellen schaffst. Oft sind wir unsicher, was wir in der kalten Jahreszeit mit den Kindern unternehmen dürfen. Dieser Tag bringt Klarheit – du lernst, wie du selbstbewusst und gut vorbereitet auch die kalte, genießen und pädagogisch wertvoll gestalten kannst.
Termin
11.12.2024
Veranstaltungsort
Jgd. Bildungshaus
Oberschüttweg 25 85049 Ingolstadt
Kosten
269€
inkl. Verpflegung
Inhalt in Kürze:
Was gilt es im Winterwald zu beachten
Wo liegen die Schätze der Jahreszeit
Wahrnehmung der Flora & Fauna
Vermittlung von Sicherheiten für die kalte Jahreszeit
Sensibilisierung und passende Vorbereitung
Nr. 418
Sei dabei
Schöpferisch aktiv: Werkzeuge und Materialien für kreative Schnitzprojekte
An diesem praktischen Tag im Freien stärken wir unsere Sicherheit im Umgang mit Messern und Werkzeugen, mit Fokus auf Sicherheitsaspekte und der Freude am schöpferischen Tun. Nur wer selbst Erfahrung sammelt, kann authentisch mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Du probierst den Umgang mit Werkzeugen aus und gewinnst so Sicherheit. Wir beschäftigen uns mit geeigneten Materialien und der Gestaltung idealer Rahmenbedingungen für Schnitz-Aktionen. Kleine Programme für verschiedene Altersgruppen werden durchleuchtet, um sensibel auf Material, Gruppe und Kinder einzugehen. Freiraum, klare Regeln und Grenzen erleben wir gemeinsam in der Praxis.
Termin
19.03.2025
Veranstaltungsort
Jgd. Bildungshaus
Oberschüttweg 25 85049 Ingolstadt
Kosten
269€
inkl. Verpflegung
Inhalt in Kürze:
Erlerne Sicherheit mit Messer und Werkzeugen
Erfahre wie du mit Kindern Schnitzprojekte startest
Erkenne passende Materialien
Passende Rahmenbedingungen
Vermittlung von Sensibilität
Bitte mitbringen: 1 feststehendes oder festzustellendes Messer & Outdoorkleidung
Nr. 419
Sei dabei
Coyote Mentoring - Eintauchen in die Welt des nativen Lernens
In dieser Fortbildung lernst du das „Coyote Mentoring“ kennen, eine uralte Lehrmethode indigener Völker, die den natürlichen Lernkreislauf als Fundament nutzt. Statt fertige Antworten zu geben, liegt der Fokus auf dem Fragenstellen, um die Wahrnehmung und das eigenständige Lernen der Kinder zu fördern. Durch das Beobachten natürlicher Prozesse und das Lernen durch eigene Erfahrungen vertiefen die Kinder ihr Wissen und ihre Verbindung zur Umwelt. Du begleitest sie dabei partnerschaftlich und unterstützt sie, im Einklang mit den natürlichen Zyklen zu lernen.
Termin
04.06.2025
Veranstaltungsort
Jgd. Bildungshaus
Oberschüttweg 25 85049 Ingolstadt
Kosten
269€
inkl. Verpflegung
Inhalt in Kürze:
Wahrnehmungsübungen und spielerisches Heranführen an “Coyote Mentoring”
Kunst des Fragestellen - Die 3 Ebenen des Fragens
Lernzyklen & Orientierung am natürlichen Kreislauf
Wissen durch Erfahrung
Kreiswissen und Fiedensstifterprinzipien